Haupt-Reiter

Dkfm. Sonja Dolzer
Making money is art and working is art
and good business is the best art.Andy Wahol
Warhol war ein Meister der Selbstinszenierung. Wer und wie der Künstler wirklich war, wurde durch seine bewusst aufgesetzte "ART" nie wirklich transparent. Stets spielte er mit Klischees, brach Konventionen und hielt die Mystifizierung seines Selbst bis zum Tode aufrecht. Silberfarbene Perücke und dunkle Sonnenbrille begleiteten ihm sogar auf seinem letzten Weg. Trotz aller Inszenierungen war für Warhol die Achse Kunst und Business von fundamentaler Bedeutung.
Charakteristik und Vita:
Geboren 1965 in Wien | verheiratet | Sohn Lukas (1989)
1995 Agenturgründung Linz
2010 Markenregistrierung BURN-IN
2014 Galerieeröffnung Wien
Ausbildung
HAK Wien | WU Wien | Fernhochschule Hamburg (Marketing + Unternehmensführung) | Sommerakademie Salzburg - Kunst im Blog
Veröffentlichungen:
- Return on Culture - Wirkungsmechanismen des Kunstsponsorings auf den Brand Value und die CI
- Die Arztpraxis als Marke - mit Branding vom No-Name zur Markenpersönlichkeit
- Kunst erfolgreich verkaufen - Businesskonzept für Bildende Künstler
- QUIREA - Kunst mit genetischen und technischen Codes (erpe Vienna) | Vernissage
Top-Projekte:
- BURN-IN | zündendes Kunst-Branding | Kunst strategisch einsetzen | emotionales Branding & Storytelling mit künstlerischer Intervention
- Wiesmayr Klimatechnik | Gesamt-Kommunikation für zwei.at
- Transgourmet | Geomarketing
- Eva Pisa | Künstler-Marketing
- erpe vienna | Künstler-Marketing
- Habegger.art | Künstler-Marketing
- MGI | Kunst-Branding-Projekt "Innovativ denken - verantwortlich handeln"
- LP Logistik | connectable landscapes
- Ärzte-Marketing
- Qualitative und quantitative Marktforschung | div. Screenings in Kooperation mit Kooperationspartnern (Architekten, Gemeinden, Hotellerie)
Hobbies: Kunst, Design, Architektur, Fotografie, Golf, Reisen, asiatische Kultur (Japan), Trendforschung
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Mitglied: Wirtschaftskammer Wien und OÖ, Aufsichtsrätinnen-Datenbank, Frau in der Wirtschaft, XING, LinkeIn, Facebook, Instagram.
Mindset
25 Jahre Berufserfahrung im Marketing- und Kommunikationsbereich und in der Kunst prägen, inspirieren täglich aufs Neue!
Inszenierung, Positionierung
Das Metier begeistert auch nach all den Jahren. Dynamische Märkte, wechselnde Szenarien und innovative Technologien fordern ein hohes Maß an Kreativität und Flexibilität. Um erfolgreich agieren zu können, heißt es immer am Ball bleiben, Neues entwickeln und damit Trends setzen. Das ist enorm faszinierend und fordernd zugleich, macht enorm viel Freude und ist absolut sinnstiftend!
Als Agenturinhaberin & Galeristin liegt der Fokus auf strategischer, emotionaler Markenführung mit künstlerischer Intervention.
Die Arbeitsschwerpunkte
- Positionierung | Inszenierung | Markenentwicklung und -führung | Neuromarketing
- Storytelling
- BURN-IN Kunst-Branding | Kunst strategisch einsetzen
- Kunst- und Künstler-Management
- Kunst-Ausschreibungen & Ausstellungskonzeption
- Kuratierung
- Consulting und Coaching
Strategische, emotionale Markenführung | Neuromarketing
Mit der modernen Gehirnmessung versucht man die Emotions- und Motivwelten der Kunden lückenlos zu erforschen. Dr. Hans-Georg Häusel (dipl. Psychologe und Vorstand der Gruppe Nymphenburg Consult AG, München), zeigt mit seinen interessanten Studien neue Aspekte in der Hirnforschung, die das Marketing in Zukunft grundlegend verändern werden.
Die Kernthese lautet: nur ca. 5 % der Kaufentscheidungen werden explizit, d. h. bewusst getroffen - Investitionsentscheidungen inklusive. Das heißt andererseits, dass bei 95 % unser "Autopilot" eingeschaltet wird! Dieser dient zur Entlastung unseres Gehirns. Er arbeitet im Unterbewusstsein und verknüpft Emotionen, Motive, Assoziationen.
Autopilot +
Kaufentscheidung
Das sitzt. Auch wenn andere Autoren von etwas geringeren Quoten, je nach Branche, ausgehen. Man entscheidet sich also mehrheitlich intuitiv, auch bei großen Investitionsentscheidungen. Und dies ist nicht mehr durch herkömmliche quantitative Marktforschung abtestbar. Stichwort sozial erwünschte Antworten bzw. Entscheidungskriterien, die gar nicht bewusst registriert und damit beantwortet werden können.
Daraus folgt für Marketingverantwortliche: wie schafft man die einzigartige Positionierung? Nicht über das Produkt, die Dienstleistung, das ist in den seltensten Fällen heute noch möglich. Das prägnante, authentische Erscheinungsbild ist die Lösung, das der Autopilot sofort erkennt und entsprechend zur Kaufentscheidung lenkt. Wobei wir bei der Corporate Identity wären. Design, Verhalten und Kommunikation eines Unternehmens werden immer wichtigere Wettbewerbsfaktoren. Der Kommunikationswettbewerb hat allerorts Einzug gehalten.
Kunst strategisch einsetzen
2009 veröffentlichte Sonja Dolzer die Diplomarbeit "Return on Culture - Wirkungsmechanismen des Kunstsponsorings auf den Brand Value und die Corporate Identity". Der Fokus lag auf der Evaluierung des Kunstsponsorings und der Analyse der Effekte auf den Markenwert und die Unternehmenskultur.
Die gewonnenen Erkenntnisse der Studie und das langjährige Know-how im Künstlermanagement führten 2014 zur Gründung der BURN-IN Galerie und Denkfabrik in Wien.