Direkt zum Inhalt

Mythos & Minimalismus: Einblicke in die Welt der Formen

Ausstellung 01. March - 29. April 2023
Vernissage 17. March 2023 - 18:00

Draht.Ton.Stoff.

Weniger ist mehr.  
Mies van der Rohe


Im März 2023 lädt die Wiener BURN-IN Galerie zur Gruppenausstellung Mythos & Minimalismus: Einblicke in die Welt der Formen | Draht.Ton.Stoff. mit den Kunstschaffenden Markus Moser, Cordelia Lehmann-Reinthaller und Linda Steinthórsdóttir.

Markus Moser steht für seine figurative Drahtkunst, Cordelia Lehmann-Reinthaller für ihre von Geheimnissen umrankten gebrannten Rakus und Keramiken und Linda Steinthórsdóttir für ihre monochromen, manchmal irisierenden, vom Polarlicht geprägten stofflichen Kompositionen der Anderswelt.

Gemein ist den drei Kunstschaffenden die große kreative Vision und expressive Ausdrucksweise und dies trotz der Arbeit mit den unterschiedlichen Medien Draht, Ton und Stoff. Hinterfragt man die Deckungsgleichheit von Drahtkunst, Minimalismus und Raku, eröffnen sich unerwartete, überraschende Aspekte. Der Kunststil Minimalismus beschränkt sich auf das Wesentliche und verzichtet auf unnötige Details. Klare Ästhetik steht im Vordergrund. In ähnlicher Weise setzt Drahtkunst auf puristische Formen und Linien. Moser inszeniert den leeren Raum und gibt ihm eine stringente Form. Raku ist eine traditionelle japanische Technik, in der Keramik in einem speziellen Ofen gebrannt wird. Das Besondere: Das glühend heiße Kunstwerk wird aus dem Ofen entfernt und interagiert mit Sägemehl, Papier, Rauch und Flammen. Es entstehen einzigartige, vom Zufall beseelte Werke, die durch ihre Imperfektion verzaubern. Diese Zufälligkeiten finden sich auch in Steinthórsdóttirs Arbeiten. Ihre monochromen Naturlandschaften erwachsen aus plastischen Faltungen und isländischen Vulkanerden. Moser überrascht mit absurden und vordergründig verbotenen Elementen, die er zufällig  und höchst reizvoll in seine verschweißten Drahtwelten platziert.

Mit dieser BURN-IN Schau eröffnet die Wiener Galerie seinen Besuchern den Mythos Minimalismus und den immensen Reiz reduzierter Formen.  
 

 

Vernissage anmelden

Vernissage & Programm

BURN-IN lädt zur Ausstellungseröffnung am 17.03.2023, 18-20 h.

Location

BURN-IN Galerie im Gerngross 2. OG | 1070 Wien, Mariahilfer Straße 42-48

#KunstTRANSFER

Minimalismus in Kunst & Lifestyle

Minimalismus ist Trend. Die weltweite Bewegung verankert sich in vielen Lebensbereichen und verändert seit einigen Jahren Kunst, Architektur, Design, Psychologie und Wirtschaft. Eine immer größer werdende Schar sympathisiert mit dieser vom bewussten Umgang und Verzicht geprägten Lebensart, gerade in Zeiten der Nachhaltigkeit.

Weniger ist mehr - mit diesem Oxymoron setzte bereits Mies van der Rohe bewusst auf einen sprachlichen Sinnfehler, in dem er mit widersprechenden Begriffen arbeitet. Wie recht er doch hat.

In der Kunst strebt Minimalismus (Beginn in den frühen 1960er Jahren) nach Objektivität, schematischer Klarheit, Logik und Entpersönlichung, auf das Reduzieren einfacher und übersichtlicher, meist geometrischer Grundstrukturen. Nach Donald Judds Vorstellungen soll Minimalismus der Farbe plastische Form geben, in den Raum hinein wirken.

Die in der BURN-IN Ausstellung Mythos & Minimalismus: Einblicke in die Welt der Formen | Draht.Ton.Stoff. gezeigten Arbeiten holen die eigenständigen Positionen von Markus Moser, Cordelia Lehmann-Reinthaller und Linda Steinthórsdóttir vor den Vorhang und verwandeln den atypischen Kunstraum in ein Eldorado, das mit seinen klaren, meist monochromen Linien, Strukturen und Flächen überzeugt und den Mythos des Minimalismus neues Leben einhaucht. 

Eine wunderbare Reise mitten ins Herz der Minimal Art.  

 

Publikation

Cover Image
Mythos & Minimalismus: Einblicke in die Welt der Formen

1.55 MB Kataloge

Download

ausgestellte Kunstwerke

3
Künstler
46
Kunstwerke
SpurenSuche
SpurenSuche
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Zeichnung, 36 x 48 cm
€ 3.200
Waage
Waage
Markus Moser Österreich
Sculpture, 180 x 60 cm
€ 4.700
Wasserfall I - white series
Wasserfall I - white series
Linda Steinthórsdóttir Island
Malerei, 120 x 90 cm
€ 3.200
Der Heilige
Der Heilige
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Zeichnung, 50 x 40 cm

€ 3.000

Dernier Cri
Dernier Cri
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Sculpture, 26 x 32 cm

€ 4.800

Duchblick duchschaubar
DurchBlick
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Sculpture, 32 x 45 cm

€ 2.500

Gedanken
Gedanken
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Zeichnung, 40 x 30 cm

€ 2.800

Ich bin - Narben des Lebens
Ich bin - Narben des Lebens
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Sculpture, 74 x 32 cm

€ 7.500

In Erwartung
In Erwartung
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Sculpture, 24 x 40 cm

€ 4.600

Komm!
Komm!
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Sculpture, 32 x 40 cm

€ 4.900

La Mostache
La Moustache
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Sculpture, 26 x 23 cm

€ 2.500

Maskerade
Maskerade
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Zeichnung, 65 x 50 cm

€ 3.500

Müde
Müde
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Sculpture, 60 x 23 cm

€ 5.800

Narr
Narr
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Sculpture, 38 x 38 cm

€ 2.300

Sonnen Stürme
Sonnen Stürme
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Zeichnung, 36 x 48 cm

€ 3.200

SpurenSuche
SpurenSuche
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Zeichnung, 36 x 48 cm

€ 3.200

Sturm und Brand
Sturm und Brand
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Buch, 30 x 25 cm

€ 50

Tod im Fasching
Tod im Fasching
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Zeichnung, 40 x 30 cm

€ 2.800

Umarmung
Umarmung
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Sculpture, 41 x 30 cm

€ 5.500

Warten Auf Athen
Warten Auf Athen
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Sculpture, 38 x 33 cm

€ 4.800

Wirrkopf
WirrKopf
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Sculpture, 55 x 21 cm

€ 4.900

ZirkusKind
ZirkusKind
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Zeichnung, 36 x 48 cm

€ 3.200

Zorniger König // Selbstportrait
Zorniger König // Selbstportrait
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Zeichnung, 40 x 50 cm

€ 3.300

Zufrieden
Zufrieden
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Sculpture, 35 x 25 cm

€ 3.900

Zweisamkeit
Zweisamkeit
Cordelia Lehmann-Reinthaller Österreich
Sculpture, 22 x 30 cm

€ 4.800

Anker
Anker
Markus Moser Österreich
Sculpture, 190 x 100 cm

€ 3.900

Gezählte Tage
Gezählte Tage
Markus Moser Österreich
Sculpture, 190 x 90 cm

€ 5.200

Hoftor
Hoftor
Markus Moser Österreich
Sculpture, 220 x 220 cm

€ 6.500

Kleiderständer
Kleiderständer
Markus Moser Österreich
Sculpture, 200 x 60 cm

€ 3.400

Mülltonne
Mülltonne
Markus Moser Österreich
Sculpture, 95 x 50 cm

€ 3.600

Parkbank
Parkbank
Markus Moser Österreich
Sculpture, 160 x 90 cm

€ 4.300

Propeller
Propeller
Markus Moser Österreich
Sculpture, 200 x 200 cm

€ 1.500

Psyche
Psyche
Markus Moser Österreich
Sculpture, 165 x 130 cm

€ 4.700

Rucksack
Rucksack
Markus Moser Österreich
Sculpture, 165 x 60 cm

€ 3.400

Scheibtruhe
Scheibtruhe
Markus Moser Österreich
Sculpture, 130 x 60 cm

€ 3.800

Schladminger
Schladminger
Markus Moser Österreich
Sculpture, 90 x 50 cm

€ 2.800

Stuhl
Stuhl
Markus Moser Österreich
Sculpture, 80 x 40 cm

€ 2.350

Waage
Waage
Markus Moser Österreich
Sculpture, 180 x 60 cm

€ 4.700

Gulllauf
Gulllauf
Linda Steinthórsdóttir Island
Malerei, 100 x 50 cm

€ 1.500

Gullregn
Gullregn
Linda Steinthórsdóttir Island
Malerei, 140 x 190 cm

€ 8.000

Nordlicht im Schneesturm
Nordlicht im Schneesturm
Linda Steinthórsdóttir Island
Malerei, 100 x 150 cm

€ 4.500

Nordlicht V
Nordlicht IV
Linda Steinthórsdóttir Island
Malerei, 100 x 100 cm

€ 3.000

Nordlicht IV
Nordlicht V
Linda Steinthórsdóttir Island
Malerei, 100 x 150 cm

€ 4.500

Nordurljosajökull II
Nordurljosajökull II
Linda Steinthórsdóttir Island
Malerei, 80 x 120 cm

€ 3.500

Stori Gullfoss
Stori Gullfoss
Linda Steinthórsdóttir Island
Malerei, 290 x 150 cm

€ 12.900

Vatnid
Vatnid
Linda Steinthórsdóttir Island
Malerei, 100 x 50 cm

€ 1.500

Wasserfall I - white series
Wasserfall I - white series
Linda Steinthórsdóttir Island
Malerei, 120 x 90 cm

€ 3.200

Wasserfall II - white series
Wasserfall II - white series
Linda Steinthórsdóttir Island
Malerei, 120 x 90 cm

€ 3.200

Wasserfall IV - white series
Wasserfall IV - white series
Linda Steinthórsdóttir Island
Malerei, 120 x 90 cm

€ 3.200

Künstler Info

Gletscher II 2 teilig

Gletscher II 2 teilig

Linda Steinthórsdóttir

1968 in Keflavik (Island) geboren, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft mit  den  Schwerpunkten  Kunstgeschichte  und  Audiovision  in Salzburg.  Sie  lebt  und  arbeitet seit 2000 in Linz.

Ihre Werke in Spachteltechnik sind abstrakt und minimalistisch. Im Wechsel des Lichts und  der  Perspektive  beginnen  die  reliefartigen  Strukturen  ein  Eigenleben  zu  führen,  unterliegen ständiger Wandlung. Auch die facettenreiche Natur Islands ist für Steinthórsdóttir immer wieder Quelle der Inspiration und in ihren Bildern allgegenwärtig. 

Dabei verarbeitet sie Materialien aus der Natur wie die Asche des Vulkans Eyjafjallajökull, der 2010 Europa tagelang lahmlegte. Die Asche als Symbol für Vergänglichkeit, Verwandlung und Nachhaltigkeit.
Seit  2005  Ausstellungen,  Symposien  und  Messen  in  Island,  Luxemburg,  Deutschland  und Österreich.

BURN-IN Ausstellungen & Messen: Irisierendes Island 6/2020,   Stille des Seins 3/2022, ART Innsbruck 10/2021.  

Komm!

Komm!

Cordelia Lehmann-Reinthaller

Die Malerin und Keramikerin Cordelia Lehmann-Reinthaller wurde 1959 in Wien  geboren,  arbeitete  einige  Jahre als  TV  Moderatorin  und  später  als Assistentin  von  Prof.  Oskar  Luksics.  Die  Künstlerin  war  Gasthörerin  der Filmakademie  Wien,  studierte  Theaterwissenschaften  an  der  Universität Wien, Schauspiel  in  der Schauspielschule  Krauss  und  im  Anschluss Architektur an der TU Wien. 1981 Hochzeit mit Kammerschauspieler Fritz Lehmann und einige Bühnenbildprojekte.

Ab 1987 Ausstellungen in Österreich, Italien und Großbritannien. Nach dem Tod Ihres Mannes 1999 wendet sich Lehmann-Reinthaller der Keramik zu und studiert in Cord sur Ciel (Frankreich) bei einem Keramiker. 2009 folgte eine  Expedition  in  die  Mongolei.  2017  war  die  Künstlerin  eine  Wanderin zwischen den Welten ... und durfte bleiben.

Ab 2018 entstanden erste Raku-Werke. Ein ganz spezieller, selbst gestalteter Raku-Ofen, der im niederösterreichischen Atelier der Künstlerin  untergebracht ist, gewährleistet das Brennen der exzellenten Raku-Kompositionen.

Die Künstlerin lebt und arbeitet in Wien und im Kamptal. BURN-IN Ausstellung Wogende Farbsinfonien 9/2020.

Mülltonne

Mülltonne

Markus Moser

Der Drahtkünstler Markus Moser wurde 1970 in Linz geboren. Er lebt und arbeitet im oberösterreichischen Almtal. 
Nach abgeschlossener Schlosserlehre absolvierte er die HTL für Maschinenbau in Wien und gründete 1991 eine Softwarefirma, die er bis 2015 betrieb. 2008 Eröffnung des Ateliers wireART in Scharnstein. 2016 eröffnete Moser DIE MOSEREI, eine regionale Kultur- und Gastroeinrichtung, die am gleichen Areal auch seine Werkstätte, sein Atelier und einen Schauraum beheimatet - alles sehr authentisch aus einem Konglomerat aus acht Hochseecontainern inszeniert. 

Der Drahtkünstler Markus Moser spielt mit Illusionen. Seine grazilen, stark reduzierten zwei- und dreidimensionalen Werke aus Draht umspannen stets einen leeren Raum, in dem der Schein mit der Wirklichkeit verschmilzt. 

Seit 2008 Ausstellungen in Österreich, Deutschland, Tschechien  und Finnland.
Mitglied bei der Künstlergilde Wels und dem Kunstforum Salzkammergut.