
IT IS TIME TO REDEFINE CULTURE.
Richard Fischer
Richard Fischer wurde 1951 in Manila auf den Philippinen geboren. Er absolvierte die Internationale Schule und das De La Salle College und lebt seit 1963 in Europa, wo er Volkswirtschaft und Kunst in Mannheim und Fotografie an der Akademie in München studierte. Fischer wirkte an zahlreichen internationalen Filmproduktionen mit (Gruppenbild mit Dame von Heinrich Böll) und überzeugte mit seinen fotografischen Arbeiten in Studios in Essen, Frankfurt, Hamburg und Wien. Heute arbeitet und lebt der Fotograf in Deutschland und Frankreich, betreibt seit 1978 sein eigenes Studio für Visuelle Konzepte und Fotografie.
Fischer ist Mitglied der 1948 gegründeten IUCN (International Union for Conservation of Nature), einer weltweit agierenden, demokratischen Vereinigung, deren Hauptziel im weltweiten, nachhaltigen Schutz und der Bewahrung der Natur besteht. Dabei vernetzt sie 17.000 Experten aus 160 Ländern, berät Regierungen, Unternehmen und Interessensgemeinschaften und publiziert die IUCN Red List of Threatened Species.
2010 gründete der zeitgenössische Kunstfotograf den gemeinnützigen Verein Florale Skulpturen und bedrohte Blumen (FS & ES Society), der eine der weltweit größten Kunstsammlungen gefährdeter Blumenarten umfasst. Fischers fotografische Meisterwerke reüssieren in erlesenen Kunstforen und tragen mit seinen zeitgenössischen floralen Skulpturen zur Sensibilisierung gefährdeter Flora bei. Zudem bietet der Verein eine breite Palette an künstlerischen Interventionen für ultimative CSR Projekte für Organisationen, die positiv auf Unternehmenskultur, Image und Bewusstsein ausstrahlen. Ein Asset mit Zukunft.
Bereits 2010 wurde Richard Fischer für den dritten Zyklus des Prix Pictet von der Genfer Privatbank Picket & Cie nominiert. Der Preis richtet sich an ein globales Publikum von über 400 Millionen Menschen und thematisiert die sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit vor allem unter den Aspekten der Nachhaltigkeit.
Besondere Anerkennung fanden Fischer Arbeiten bei Francis Hodgson, der ihn für den Prix Pictet vorschlug. Hodgson ist namhafter Fotoexperte und Professor für Kultur und Fotografie an der Universität Brighton.
Fischer gewann den Kodak-Panther-Preis, den prestigeträchtigen International Kodak Photo Calendar Award für das beste Konzept und beste Fotografie unter mehr als 1.000 Einsendungen weltweit. Seine Blumenfotografie wurde auch bei den Merit, Red Dot Design, dem if Design Awards und den German Japan Exchange Awards ausgezeichnet. Zuletzt hat er den International Gregor Silver Award und den International Award of Excellence erhalten.
Fotografische Arbeiten für Sunday Times Magazine (GB), Stern Magazin (Deutschland), L'Illustré (Schweiz), Geo (Italien), Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Deutschland), Edition Braus, Edition Panorama, teNeues Verlag (Deutschland), Thames & Hudson Verlag (GB), Süddeutsche Zeitung (Deutschland), Daily Mail (GB), DIOR (Frankreich), FAZ Magazin (Deutschland), Bare Essentials Journal (Australien), TERRA MATER (Österreich), Ideal Hors Paris (Frankreich), ELLE (Niederlande), DIE ZEIT (Deutschland), GRAZIA (Italien), Schöner Wohnen (Deutschland), QUO (Spanien), ATRIUM (Schweiz), Marie Claire (Italien) und PDN Photo (USA).