Direkt zum Inhalt

Stop.Think.Move. Traxkler

Die österreichische Malerin und Grafikerin Traxler-Pilgram entwickelt aus dem Wiener Kinetismus (Kinetismus - griechisch - kinesis = Bewegung) ihre ganz persönliche Formensprache und gestaltet damit virtuos ihre „bewegten Figuren“. Doppeldeutigkeiten werden bewusst inszeniert. Figuren werden vom Betrachter in Bewegung als auch als „bewegt“ wahrgenommen. Das Spiel zwischen Aktivität und Passivität entwickelt Traxler-Pilgram zu einem spannungsgeladenen Dialog. Redensarten werden zum essenziellen Transporteur von Botschaften, begleiten gleichberechtigt die Schwarz-Weiß-Malerei, stülpen innere Bilder nach Außen und untermalen diese. Diese Prozesse werden begleitet von Zwiegesprächen zwischen Bewusstem und Unbewusstem, Verstand und Gefühl, Wort und Bild.

Traxler-Pilgram wurde 1966 in Villach geboren. 1986-1993 Studium der Psychologie, Philosophie und Geschichte in Wien, zahlreiche Kurse in Malerei und Grafik bei unterschiedlichen akademischen Malern, Lehramt seit 1995 in Wien, zahlreiche Messen und Ausstellungen in Österreich.

Lebt und arbeitet in Maria Anzbach und in ihrem Atelier in Ollersbach.