SPORTY LOOPS

Ausstellung 07. August - 03. September 2020
Vernissage 07. August 2020 19:00

Der zeitgenössische Sport ist Kunst für jedermann,
ist die populäre Kunst unserer Zeit.

Wolfgang Welsch, deutscher Philosoph |  Kunstforum

Im August 2020 ist die deutsche Malerin Martina Hamrik mit ihren kultigen, dreidimensionalen Arbeiten zu Gast in der BURN-IN Galerie. Sie fesselt den Betrachter durch eine ganz besondere Ästhetik und Anmut der Protagonisten, die sich in den ikonischen Moves der athletischen Körper manifestieren. Mit den einzigartigen, patentierten Schlaufenbildern (2014) einwickelt die Künstlerin eine enorme Plastizität in den Werken und kreiert Tiefenreliefs, die eine perfekte Kulisse für die dynamischen Athleten darstellen.

Hamrik wählt bewusst Sportarten, die von Ästhetik und Rhythmik leben. Das Choreografische, das Spielerische steht im Vordergrund und schafft mit den Protagonisten (Kraft und Technik) eine sehr reizvolle, sinnliche Dynamik, die den Betrachter gefangen nimmt. Sie transportiert mit einer einzigartigen Leichtigkeit die unvergleichliche Schönheit des Balletts, Turmspringens, Golfs, Laufens, Radfahrens, Beachvolleyballs, Schwimmens und des Segelns und unterstreicht das durch einen höchst dynamischen Farbauftrag. Sie entwickelt damit sportliche Kultobjekte, die den Betrachter ausschließlich die lustvollen und ästhetischen Seiten des Sports erleben lassen.


Iconic Moves

Der deutsche Philosoph Wolfgang Welsch untersucht in einem Artikel im Kunstforum Gemeinsames und Trennendes von Kunst und Sport und kommt zu wirklich interessanten, für manche sicherlich unerwarteten, Schlüssen. So sieht er den zeitgenössischen Sport als die Kunst für jedermann, Sport als populäre Kunst unserer Zeit.

Er vergleicht im Besonderen Sportevents mit darstellender Kunst und betont die Einzigartigkeit des Sports durch die Eigenart des Ereignisses, quasi das Drama ohne Skript, das epische Sportevent, wenn nach 5-stündigem Match Nadal gegen Federer gewinnt, Tiger Woods nach mühsamer Rehabilitation wieder auf den Thron steigt. Der Zuschauer identifiziert sich, genießt das Schauspiel des Sports und erliegt dem Reiz des Vergleichs. Man liebt die Publikumsmagneten und bewundert die Leistungen der Stars. Neben dem Dramaturgischen spielt natürlich auch das Ästhetische und Erotische eine bedeutende Rolle. Der zeitgenössische Sport lebt von den perfekt inszenierten Körpern, die wahre Kunstwerke für sich sind.

Hamrik erzählt uns mit ihren SPORTY LOOPS Geschichten unterschiedlichster sportlicher Obsessionen und schafft es meisterlich die Zeit für einen kurzen Moment anzuhalten, um die dynamische Bewegung für ewig festzuhalten.

Ein sinnlich-sportliches Spektakel zeitgenössischer Kunst.

BURN-IN vertritt Hamrik ab August 2020.

BURN-IN ART-Features

Im August präsentieren wir zusätzlich Arbeiten von Ares Yannakopoulos und DG Smalling (Choctaw- Indianer | Ausstellung Pluralismus 8/2016), den wir  im Rahmen unserer USA Vortragsreihe über  Art-Branding und Creative Placemaking in Oklahoma City kennenlernten. 

 

Datei Anhang

Ausgestellte Kunstwerke

Burgenland
Burgenland
DG Smalling Vereinigte Staaten
Gemälde, 102 x 76 cm
€ 4.000
Segel orange
Segel orange
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 150 x 150 cm
€ 4.200
Linz #235540
Linz #235540
Ares Yannakopoulos Deutschland
Druck, 100 x 100 cm
€ 1.899,95
Burgenland
Burgenland
DG Smalling Vereinigte Staaten
Gemälde, 102 x 76 cm
€ 4.000
Ginger Gourd Dancer
Ginger Gourd Dancer
DG Smalling Vereinigte Staaten
Gemälde, 152 x 122 cm
€ 9.500
Styria
Styria
DG Smalling Vereinigte Staaten
Gemälde, 102 x 76 cm
€ 4.000
Upper Austria
Upper Austria
DG Smalling Vereinigte Staaten
Gemälde, 102 x 76 cm
€ 4.000
Ballerina S/W
Ballerina S/W
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 115 x 180 cm
€ 4.200
Ballerina Spitze S/W
Ballerina Spitze S/W
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 150 x 120 cm
€ 3.900
Beachvolleyball
Beachvolleyball
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 120 x 120 cm
€ 3.600
Free
Free
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 120 x 150 cm
€ 3.900
Girl
Girl
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 150 x 120 cm
€ 3.900
Golfer am Abschlag
Golfer am Abschlag
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 150 x 90 cm
€ 3.200
Golfer rot
Golfer rot
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 150 x 120 cm
€ 3.900
Golfer weiß
Golfer weiß
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 150 x 120 cm
€ 3.900
Im Flug
Im Flug
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 150 x 150 cm
€ 4.200
Joggerin
Joggerin
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 150 x 120 cm
€ 3.900
Jungs Sprung ins Wasser | 3-teilig
Jungs Sprung ins Wasser | 3-teilig
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 70 x 210 cm
€ 3.600
Radrennen
Radrennen
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 115 x 180 cm
€ 4.200
Schwimmer Schmetterling
Schwimmer Schmetterling
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 60 x 200 cm
€ 3.200
Schwimmerin Brust
Schwimmerin Brust
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 60 x 200 cm
€ 3.200
Schwimmerin kraulen
Schwimmerin kraulen
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 60 x 200 cm
€ 3.200
Segel orange
Segel orange
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 150 x 150 cm
€ 4.200
Segelboot Ketsch
Segelboot Ketsch
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 150 x 150 cm
€ 4.200
Segeln Spinnaker
Segeln Spinnaker
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 120 x 150 cm
€ 3.900
Turmspringerin S/W
Turmspringerin S/W
Martina Hamrik Deutschland
Gemälde, 150 x 120 cm
€ 3.900
Linz #234812
Linz #234812
Ares Yannakopoulos Deutschland
Druck, 100 x 100 cm
€ 1.899,95
Linz #234812
Linz #234812
Ares Yannakopoulos Deutschland
Fotografie, 100 x 100 cm
€ 1.899,95
Linz #235540
Linz #235540
Ares Yannakopoulos Deutschland
Druck, 100 x 100 cm
€ 1.899,95
Linz #235540
Linz #235540
Ares Yannakopoulos Deutschland
Fotografie, 100 x 100 cm
€ 1.899,95

Künstler Info

Segeln Spinnaker

Segeln Spinnaker

Martina Hamrik

hamrik_burnin_portrait.jpg

Martina Hamrik ist 1967 in Kenzingen bei Freiburg geboren und studierte von 2010-2014 an der Freien Kunstakademie Augsburg und der Kunstakademie Bad Reichenhall. Seit 2005 zahlreiche Ausstellungen und Messen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA. Als expressive Malerin und Zeichnerin fokussiert sie sich auf die Themen Bewegung und Sport bzw. Theater und Bühne. Der permanente Dialog zwischen dem Statischen und dem Dynamischen, den Räumen und den Akteuren, gilt als zentrales Element all ihrer Arbeiten und wird von einer sinnlichen Ästhetik der Körper und Bewegungen begleitet. Die abstrakten Schlaufenhintergründe stehen im reizvollen Kontrast zu den kraftvoll-dynamischen, selbstbewussten Protagonisten. Unbewusst entsteht ein berauschendes Gefühl, das durch die Ästhetik der Bewegungen der dargestellten Körper ausgelöst wird. Dabei scheinen die Figuren teilweise aus den Räumen herauszutreten.

Die Schlaufenbilder schaffen mit der innovativen künstlerischen Gestaltung Plastizität und Ausdrucksstärke und vereinen emotionsgeladene Dynamik und formvollendete Körper mit kontemplativen Settings.

Die Künstlerin lebt und arbeitet in Tutzing.