Tiziana Trezzi wurde am 22. November 1955 in Magenta (MI) geboren. Ihre Mutter schuf bereits erste Anreize in Richtung Kunst, das Experimentieren mit Farben wurde zum lebensbegleitenden Elixier.
Nach ihrem Abschluss des Liceo Aristico besuchte Trezzi die Brera Academy of Fine Arts in Mailand. Giovanni Repossi (Malerei), ein enger Mitarbeiter von Domenico Purificato (Gravur), Pietro Diana und Luigi Veronesi (Chromatologie) prägten Trezzi maßgeblich. 1977 schloss sie ihr Studium mit Auszeichnung ab und begeisterte bereits bei ihren ersten regionalen Ausstellungen u.a. in der Labus Gallery in Brescia.
1982 startete die äußerst fruchtbare Zusammenarbeit mit der bedeutenden Galeristin Mina Ruocco, der Inhaberin der Galleria Arte Spiga in Mailand. Ruocca präsentierte Trezzi auf den international wichtigen Kunstmessen in Basel, Gent, New York und Bologna und platzierte ausdrucksstarke Werke in namhaften Kunstsammlungen. 1989 schloss die Galleria Arte Spigna aufgrund eines Todesfalles ihre Pforten und Trezzi machte sich auf die Suche nach neuen Mäzenen, Sponsoren und Galerien.
Ab 2000 muss Trezzi ihre künstlerische Arbeit aufgrund familiärer Gründe für einige Jahre zurückstellen. In dieser Zeit unterrichtet sie, ist als Designerin für namhafte Unternehmen aktiv und bildet sich in verschiedenen Bereichen weiter (Artistic Ed | Provveditorato Agli Studi in Mailand - Psychologie | Kunsttherapie für behinderte Schüler). Aus einer lebensbedrohlichen Erkrankung 2007 geht sie gestärkt hervor, ihr künstlerisches Schaffen "explodiert" förmlich. Francesco Gallo, Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Rom, renommierter Kritiker und künstlerischen Leiter der Kunstmesse Forlì, eröffnet Trezzi neue Perspektiven und Zugänge. Ihre Werke erregen Aufmerksamkeit, gewinnen kontinuierlich an Bedeutung und erlangen steigende Anerkennung. Neben ihrer Arbeit als Malerin ist sie Art Directorin mit Fokus auf Innenarchitektur und chromatischer Beratung und Dozentin an der Scuola Media Inferiore.
Trezzi lebt und arbeitet in Lissone in der Lombardei.
Weitere Infos zu Preisen und Ausstellungen.